Bereits am 1. April startete Patrick Bühr als neuer Leiter Forschung und Produktentwicklung im Familienunternehmen Rügenwalder Mühle. Neben der Lenkung des F&E-Teams treibt der 42-Jährige die Innovationstätigkeiten im Bereich der
Weiterlesen
Bereits am 1. April startete Patrick Bühr als neuer Leiter Forschung und Produktentwicklung im Familienunternehmen Rügenwalder Mühle. Neben der Lenkung des F&E-Teams treibt der 42-Jährige die Innovationstätigkeiten im Bereich der
WeiterlesenNeuer Praxisleitfaden des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU) widmet sich einem für die Zukunftsfähigkeit von Familienunternehmen zentralen Thema Die öffentliche Debatte zur Digitalisierung und digitalen Transformation fokussiert sich allzu oft
WeiterlesenDas Institut für Familienunternehmen und Mittelstand der WHU – Otto Beisheim School of Management und das Innovations-Ökosystem „Der Maschinenraum“ gehen ab sofort eine Kooperation ein. Zum Nutzen des Mittelstands soll
WeiterlesenMit Professor Dr. Heiko Kleve, Inhaber des WIFU-Stiftungslehrstuhls für Organisation und Entwicklung von Unternehmerfamilien, hat das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) ab sofort einen neuen Akademischen Direktor. Zu den Kernaufgaben
WeiterlesenProf. Dr. Rainer Kögels langjähriger Einsatz in Forschung und Lehre wird mit der Verleihung einer Honorarprofessur nun in besonderer Weise gewürdigt. Bereits seit dem Wintersemester 2008/2009 führt er als Lehrbeauftragter
WeiterlesenDie Münchner EQUA-Stiftung hat bekannt gegeben, dass es zukünftig an der Technischen Universität München (TUM) einen „EQUA-Stiftungslehrstuhl für Familienunternehmen, deren Kultur und Eigentümer“ geben wird. Der neue Stiftungslehrstuhl arbeitet an
WeiterlesenWer soll Einzug in die Geschäftsführung halten? Das Familienmitglied oder doch besser ein familienfremder Manager? Diese grundsätzliche Fragestellung legt den Nährboden für allerlei Konfliktpotential in Unternehmerfamilien. Bleibt die Frage: Welcher
Weiterlesen