In kaum einem anderen Land prägen große Familienunternehmen die Wirtschaft so stark wie in Deutschland. Es ist ihr Anspruch, gesellschaftlich verantwortungsvoll zu wirtschaften – und doch sind sie beim Bemühen,
Weiterlesen
Aktuellste Research-Ergebnisse zu Entwicklungen im Umfeld von Familienunternehmen
In kaum einem anderen Land prägen große Familienunternehmen die Wirtschaft so stark wie in Deutschland. Es ist ihr Anspruch, gesellschaftlich verantwortungsvoll zu wirtschaften – und doch sind sie beim Bemühen,
WeiterlesenSie sind die Methusalems von Deutschlands erfolgreichstem Unternehmertyp. Und sie machen Mut in den schwierigen Zeiten der Pandemie. Die 50 ältesten Familienunternehmen in Deutschland werden von der Stiftung Familienunternehmen in
WeiterlesenNur 3,7 % der deutschen Aufsichtsräte bilden sich regelmäßig fort. Das bedeutet, nur 3,7 % der 250.000 Aufsichtsräte besuchen qualitativ hochwertige Lehrgänge und Seminare oder nutzen seminarähnliche digitale Formate. Diese
Weiterlesen83 Prozent der Familienunternehmen vertrauen auf einen Beirat / In vier von fünf Gremien sitzen Gesellschafter oder Mitglieder der Familie / Digitalisierungskompetenz ist Mangelware / NextGen in den meisten Beiräten
WeiterlesenDeutschland fällt im internationalen Standortwettbewerb immer weiter zurück. Im aktuellen Standortvergleich von 21 Industrienationen ist Deutschland im Vergleich zu 2018 um drei Plätze auf Rang 17 abgerutscht. Deutschland erreicht die
WeiterlesenDie Corporate Governance familiengeführter Weltmarktführer unterscheidet sich maßgeblich von der börsennotierter Aktiengesellschaften und kann als Benchmark für andere Unternehmen herangezogen werden. Dies ergab eine gemeinsame Studie von Prof. Dr. Simone
WeiterlesenNeue Studie des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU) zeigt, wie Start-ups und Familienunternehmen Kooperationspotenziale besser nutzen können. Welchen Stellenwert messen Start-ups speziell Familienunternehmen als Kooperationspartner bei? Welche spezifischen Erwartungen richten
WeiterlesenSie sind ständig dabei und doch oft unsichtbar, sie engagieren sich für das Familienunternehmen und werden dafür oft nicht bezahlt, sie sind am Unternehmen nicht beteiligt und haften häufig doch
Weiterlesen