Zum 1. März 2026 wird Dr. Boris Ewenstein neuer Vorsitzender des Bereichsvorstands von OTTO. Er folgt auf Marc Opelt, der nach 35 Jahren in leitenden Funktionen innerhalb der Otto Group, davon seit 2012 als OTTO-Marketingvorstand und seit 2018 als Vorsitzender des OTTO Bereichsvorstands, in den Ruhestand tritt. Neben Dr. Boris Ewenstein (CEO und Vorstand für Retail & Marketplace), Andrea Becker (Vorständin für Finance, HR & Services) und Dr. Michael Müller-Wünsch (Vorstand für Tech) wird der OTTO-Bereichsvorstand (BV) im neuen Geschäftsjahr noch durch einen neuen Marketing-Vorstand komplettiert, der in Kürze benannt wird.
Dr. Boris Ewenstein (48) ist ein international erfahrener E-Commerce-Manager und führt seit Mai 2024 bei OTTO das Handels- und Marktplatzgeschäft. In beiden Segmenten wurden in dieser Zeit signifikante Fortschritte in der Angebotsgestaltung sowie beim profitablen Wachstum erzielt. Ab März 2026 werden die Themen Strategie und Unternehmenskommunikation ebenfalls in seinem Vorstandsbereich organisiert. Vor seinem Start bei OTTO verantwortete er bis 2023 bei Zalando SE als Senior Vice President Supply die Sortimentsentwicklung und baute strategische Partnerschaften mit internationalen Marken auf. Nach dem Studium der Soziologie und anschließender Promotion in London war Dr. Boris Ewenstein bis 2017 über elf Jahre bei McKinsey tätig, zuletzt als Partner in der Organization Practice, die sich auf Transformationsprojekte spezialisiert.
Dr. Marcus Ackermann, Konzern-Vorstand Multichannel Distanzhandel der Otto Group: „Ich freue mich, dass wir mit Dr. Boris Ewenstein eine international erfahrene Führungspersönlichkeit für den Vorsitz des OTTO-Bereichsvorstands gewinnen konnten. Boris Ewenstein wird die erfolgreiche Entwicklung von OTTO gemeinsam mit seinen BV-Kolleg*innen fortsetzen und dabei unter anderem im wichtigen Zukunftsfeld AI-Commerce neue Impulse setzen.“
Marc Opelt (63) startete seine Karriere bei OTTO im Jahr 1990, wechselte 1994 zu OTTO Büro & Technik (heute OTTO Office) und stieg dort zwei Jahre später in die Geschäftsführung auf. Im Jahr 2000 wechselte er in die Geschäftsführung von Eddie Bauer Deutschland nach München, übernahm dort die Ressorts Einkauf, Vertrieb, Personal sowie E-Commerce und war später in Seattle (USA) als Senior Vice President für das nordamerikanische Direktgeschäft verantwortlich. 2005 wurde Opelt als Verantwortlicher für Marketing, Vertrieb und E-Commerce in das Management der Baur-Gruppe (Burgkunstadt) berufen und 2009 zum Vorsitzenden der Geschäftsführung benannt.
2012 kehrte er nach Hamburg zurück und zeichnete als OTTO-Bereichsvorstand Marketing für den wachsenden Onlineshop otto.de, die Markenführung und den Aufbau der Business-Intelligence-Initiativen verantwortlich. 2018 wurde Marc Opelt zum CEO von OTTO ernannt. In dieser Position verantwortete er die erfolgreiche Transformation des umsatzstärksten Unternehmens der Otto Group vom Onlinehändler zur größten deutschen Shopping-Plattform mit über zwölf Millionen aktiven Kund*innen, rund 6.200 Marktplatz-Partnern sowie einem auf 7 Milliarden EUR gestiegenen Umsatz nach GMV im Geschäftsjahr 2024/25.
Dr. Marcus Ackermann: „Marc Opelt hat den beispielhaften Wandel von OTTO zum größten deutschen Onlineshop und zu einer führenden E-Commerce-Plattform erfolgreich gestaltet und zukunftsfähig gemacht. Wir bedanken uns für sein überaus erfolgreiches Wirken sowie die vorbildliche Identifikation mit den Werten unseres Hauses und wünschen Marc nur das Beste für die kommenden Jahre.“
Prof. Dr. Michael Otto, Vorsitzender des Stiftungs- und Gesellschafterrats und Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats der Otto Group: „Marc Opelt hat sich über die letzten Jahrzehnte hinweg sehr um OTTO und die Otto Group verdient gemacht. Ohne Marc Opelts Engagement und sein großes Fachwissen wäre OTTO heute nicht das, was es ist: ein hervorragend positioniertes Zukunftsunternehmen der Otto Group. Für seinen langjährigen hohen Einsatz für unseren Konzern möchte ich ihm herzlich danken. Ich wünsche Marc Opelt für die Zukunft stets beste Gesundheit, Freude an seinen Leidenschaften und vor allem Zeit mit seiner Familie.“
(Bild)Quelle: Otto
