IMAP hat die internationale Unternehmensgruppe BOS GmbH & Co. KG (BOS), einen führenden Automobilzulieferer, beim Einstieg der durch die Orlando Management AG (Orlando) beratenen ESSVP IV Fonds (ESSVP), beraten. ESSVP
Weiterlesen
Allgemeine branchenspezifische oder branchenunabhängige Informationen aus dem Mittelstand
IMAP hat die internationale Unternehmensgruppe BOS GmbH & Co. KG (BOS), einen führenden Automobilzulieferer, beim Einstieg der durch die Orlando Management AG (Orlando) beratenen ESSVP IV Fonds (ESSVP), beraten. ESSVP
WeiterlesenDas Unternehmernetzwerk DDW Die Deutsche Wirtschaft hat seine Liste der 10.000 wichtigsten Namen der deutschen Familienunternehmen neu veröffentlicht. Das mehrmals jährlich neu ermittelte Ranking eröffnet interessante Einblick in die Struktur
WeiterlesenDer Geschäftsführer der INTES Akademie für Familienunternehmen und PwC-Partner Dr. Dominik von Au wechselt zum 1. Januar 2022 als Partner und Geschäftsführender Gesellschafter zur PETER MAY Family Business Consulting Gruppe.
Weiterlesen52 Jahre lang stand Brigitte Vöster-Alber als geschäftsführende Gesellschafterin an der Spitze von GEZE, dem Spezialisten für Tür- und Fenstertechnik. Sie lenkte die Geschicke des Familienunternehmens in fünfter Generation und
WeiterlesenPriva gehört zu den Marktführern im Bereich Klima- und Prozesssteuerung für Gartenbausysteme und Gebäudeautomation. Die Viessmann Group ist einer der weltweit führenden Anbieter von Klimalösungen und ist für Kunden in
WeiterlesenAm 11. Mai 2021 erscheint im Verlag HERDER das Buch „Generation Verantwortung – Wenn Eigentum verpflichtet“, herausgegeben von Dr. Friederike Driftmann, Mehrheitsaktionärin der Peter Kölln GmbH & Co. KGaA, sowie
WeiterlesenDie langfristige Förderung gemeinnütziger Initiativen in den Themenfeldern Hygiene, ökologische und soziale Nachhaltigkeit, lebenslanges Lernen und Familienunternehmertum ist Ziel der neu gegründeten WEPA Stiftung mit Sitz in Arnsberg. Die Stiftung wurde von
WeiterlesenNur 3,7 % der deutschen Aufsichtsräte bilden sich regelmäßig fort. Das bedeutet, nur 3,7 % der 250.000 Aufsichtsräte besuchen qualitativ hochwertige Lehrgänge und Seminare oder nutzen seminarähnliche digitale Formate. Diese
Weiterlesen