Sascha Stiller (Zeppelin)

Sascha Stiller übernimmt Vorsitz der Geschäftsführung der Zeppelin Systems GmbH

Veröffentlicht von

Sascha Stiller übernimmt zum 1. April 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung der Zeppelin Systems GmbH sowie die Leitung der Strategischen Geschäftseinheit (SGE) Anlagenbau. Damit verantwortet Stiller auch alle weltweiten Tochtergesellschaften. Hubert Stojanovic wird zum Chief Sales Officer (CSO) der Zeppelin Systems GmbH ernannt.

Der Aufsichtsrat des Zeppelin Konzerns hat Sascha Stiller mit Wirkung zum 1. April 2025 zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der Zeppelin Systems GmbH bestellt. Er wird gleichzeitig die Strategische Geschäftseinheit Anlagenbau leiten, die das weltweite Geschäft des Konzerns mit dem Bau von Anlagen für das Handling hochwertiger Schüttgüter bündelt. Er folgt auf Dr. Markus Vöge, der das Unternehmen erfolgreich an seinen Nachfolger übergeben hat und mit Vollendung des 60. Lebensjahrs in den Ruhestand getreten ist. Damit hat der Konzern die Nachfolge in der Geschäftsführung aus den eigenen Reihen besetzt.

Sascha Stiller trat nach seinem Studium zum Master of Engineering an der Hochschule Neu-Ulm und nach verschiedenen Positionen bei Daimler Buses GmbH (vormals EvoBus GmbH) 2020 als Head of Corporate Development bei Zeppelin Systems in den Konzern ein. Seit Juli 2023 war er als Geschäftsführer der Zeppelin Systems USA, Inc. mit Sitz in Florida tätig. In seiner neuen Rolle als Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) bildet er gemeinsam mit Ralf Boschert (CFO) die Geschäftsführung der Zeppelin Systems GmbH.

Neben Sascha Stiller hat Zeppelin Hubert Stojanovic als Chief Sales Officer (CSO) in das oberste Management-Gremium berufen. Hubert Stojanovic ist bereits seit Juli 2013 im Unternehmen tätig und brachte sein Fachwissen zuletzt als Vice President Performance Materials, Mixing, Components & Service ein.

„Ich freue mich, dass wir diese beiden Schlüsselpositionen im Anlagenbau aus den eigenen Reihen besetzen konnten. Sowohl Stiller als auch Stojanovic kennen das Unternehmen, unsere Märkte und die strategischen Herausforderungen aus verschiedenen Perspektiven. Daher sind sie die ideale Besetzung für ihre entsprechende Führungsrolle“, so Matthias Benz, Vorsitzender der Geschäftsführung des Zeppelin Konzerns.

Die Geschäftseinheit Anlagenbau ist seit Jahrzehnten auf die Entwicklung und Fertigung von Komponenten und Anlagen für das Handling hochwertiger Schüttgüter spezialisiert. Vom Basic-Engineering über die Produktion eigener Komponenten und eigener Steuerungstechnik bis hin zur endgültigen Montage und einem umfassenden After-Sales-Service bietet Zeppelin Systems alle Leistungen des Anlagenbaus aus einer Hand und beliefert weltweit Industriezweige wie die Chemie, Kunststoff-, Gummi- und Reifen- sowie Nahrungsmittelindustrie.

Mit Patenten und technischen Neuerungen treibt das Unternehmen die Entwicklung innovativer Zukunftstechnologien voran – mit dem Ziel, nachhaltige und effiziente Lösungen für zentrale Industrien bereitzustellen. Besonders im Fokus stehen der Ausbau des Geschäfts in den Bereichen Plastik- und Reifenrecycling sowie die Herstellung von Batteriemassen.

Über den Zeppelin Anlagenbau

Zeppelin Systems ist spezialisiert auf die Konzeption, den Bau und die technologische Weiterentwicklung von
Industrieanlagen zum Lagern, Fördern, Mischen, Dosieren und Verwiegen hochwertiger Schüttgüter und Rohstoffe. Mit weltweit rund 1.900 Mitarbeitenden schafft Zeppelin Systems täglich Lösungen für Kunden aus den Industriebereichen Kunststoff, Chemie, Gummi und Reifen. Auch die Lebens- und Nahrungsmittelindustrie schätzt die langjährige Turn-Key Erfahrung und das technologische Know-how von Zeppelin Systems. Von der Anlagenplanung über die Projekt-Realisierung bis hin zum After-Sales-Service inklusive Prozessoptimierung – Zeppelin Systems als integrierter Lösungsanbieter liefert Komplettlösungen aus einer Hand. Dabei besticht jede Zeppelin Anlage durch individuell umgesetzte Kundenanforderungen, smarte Automatisierungslösungen und umfassenden Service. Das nennen wir gelebte Ingenieurskunst, die den gesamten Lebenszyklus einer Anlage abdeckt. Mit Wurzeln in Deutschland und global an über 20 Standorten dieser Welt, ermöglicht Zeppelin Systems seinen Kunden auch Tests im Industriemaßstab, um die Auslegung von Anlagen zu prüfen und nachhaltig zu optimieren. Darüber hinaus entwickelt und fertig Zeppelin Systems auch Komponenten für den Maschinen- und Anlagenbau, die sich nahtlos in Fremdanlagen einbinden lassen.

Über das Stiftungsunternehmen Zeppelin

Der Zeppelin Konzern bietet Lösungen in den Bereichen Bauwirtschaft, Agrar und Recycling, Antrieb und Energie sowie Engineering und Anlagenbau. Das Angebot reicht von Vertrieb und Service von Bau-, Bergbau, Forst- und Landmaschinen über Miet- und Projektlösungen für Bauwirtschaft und Industrie bis hin zu Antriebs- und Energiesystemen sowie Engineering und Anlagenbau und wird durch digitale Geschäftsmodelle ergänzt. Zeppelin ist weltweit in 26 Ländern vertreten. Im Geschäftsjahr 2024 erwirtschafteten über 10.000 Mitarbeiter einen Umsatz von 3,8 Milliarden Euro. Der Konzern organisiert seine Zusammenarbeit in fünf Strategischen Geschäftseinheiten (Baumaschinen Deutschland & Österreich, Baumaschinen International, Rental, Power Systems, Anlagenbau). Die Zeppelin GmbH ist die Holding des 4 Konzerns mit juristischem Sitz in Friedrichshafen und der Zentrale in Garching bei München. Der Zeppelin Konzern ist ein Stiftungsunternehmen. Seine Wurzeln liegen in der Gründung der Zeppelin-Stiftung durch Graf Ferdinand von Zeppelin im Jahr 1908.

(Bild)Quelle: Zeppelin