Sechs Jahrzehnte war Prof. Hans B. Bauerfeind aktiv für das Familienunternehmen tätig. Er trat 1962 offiziell in den Betrieb ein und übernahm 1978 die Geschäftsleitung. Hans B. Bauerfeind machte aus
Weiterlesen
Sechs Jahrzehnte war Prof. Hans B. Bauerfeind aktiv für das Familienunternehmen tätig. Er trat 1962 offiziell in den Betrieb ein und übernahm 1978 die Geschäftsleitung. Hans B. Bauerfeind machte aus
WeiterlesenDeutschland fällt im internationalen Standortwettbewerb immer weiter zurück. Im aktuellen Standortvergleich von 21 Industrienationen ist Deutschland im Vergleich zu 2018 um drei Plätze auf Rang 17 abgerutscht. Deutschland erreicht die
WeiterlesenEin passioniertes Team und das aktive Vorantreiben von Veränderungen sind der Treibstoff für die 100-jährige Erfolgsgeschichte des Technikhändlers aus der Oberpfalz. Als Familienunternehmen versuchen wir der Zukunft einen Schritt voraus
WeiterlesenFamilienunternehmen sind ein entscheidender Faktor für die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Stadt und Land. In ländlichen Regionen, in denen es viele Familienunternehmen gibt, nimmt die Einwohnerzahl zu und die Abwanderung
WeiterlesenDie Corona-Pandemie versetzt die deutsche Wirtschaft in eine Schockstarre. Die Angst vor einer neuen Euro-Krise wächst. Hinzu kommt ein Engpass in der Rohstoffversorgung und eine Unterbrechung der Lieferketten. Die Liquidität
WeiterlesenEs steht die Frage im Raum, ob die Politik rechtzeitig Kontakt zu Unternehmen sucht, bevor sie neue Vorschriften erlässt. Mittelständische Unternehmen verneinen dies und fordern einen Test zur Abschätzung der
WeiterlesenDer Gründer und langjährige Vorstandsvorsitzende der Stiftung Familienunternehmen, der vor kurzem seinen 80. Geburtstag feierte, gibt zum Jahresende den Vorstandsvorsitz auf. Die 2002 gegründete Stiftung mit Sitz in München hat
Weiterlesen