Dr. Thorben Finken wird zum 1. Oktober 2025 in den Vorstand von Progroup berufen. Zum 15. Oktober 2025 übernimmt er die Funktion des Chief Financial Officer von Dr. Volker Metz, der zum Ende des Jahres aus dem Unternehmen ausscheidet.
„Wir danken Dr. Metz für seine Loyalität und seine prägende Rolle in den vergangenen Jahren. Sein Beitrag war entscheidend für unser Wachstum. Gleichzeitig freuen wir uns sehr, mit Dr. Finken eine international erfahrene Führungspersönlichkeit und einen ausgewiesenen Experten und Kenner der Finanzmärkte gewonnen zu haben. Ich bin überzeugt, er wird wichtige Impulse für die Weiterentwicklung unseres Unternehmens setzen“, sagt Maximilian Heindl, Vorstandsvorsitzender der Progroup AG.
Gemeinsam mit ihm sowie seinen Vorstandskollegen Vinzenz Heindl (CSO), Beate Flamm (CCO) und Dr. Marc Sesterhenn (COO) wird Finken die zukunftssichere Ausrichtung des Unternehmens weiter vorantreiben.
Er betont: „Gerade in einem anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfeld kommt es neben striktem Kostencontrolling auf Zuverlässigkeit, klare Prioritäten und ein vorausschauendes Finanzmanagement an. Progroup hat einen sehr strategischen und unternehmerischen Ansatz, der eine hohe Fachkompetenz mit langfristigem Denken verbindet. Das hat mich überzeugt. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem Vorstandsteam die Zukunft des Unternehmens so zu gestalten, dass wir auf finanziell robuster Basis das nachhaltige Wachstum entschlossen vorantreiben können.“
Dr. Thorben Finken ist promovierter Betriebswirt mit mehr als 25 Jahren Führungserfahrung in Finanzverantwortung, strategischer Unternehmensentwicklung und Transformation. Seine Laufbahn begann bei McKinsey & Comp., danach hatte er über 15 Jahre Führungsrollen bei der The Linde Group inne, unter anderem als CFO UK & Afrika. Weitere Stationen waren Olympus Europa, unter anderem als COO Europa, sowie zuletzt die Position des Group CFO bei der Prym Gruppe.
Über das Familienunternehmen Progroup
Die Progroup AG mit Sitz in Landau, Deutschland ist einer der führenden Wellpappenrohpapier- und Wellpapphersteller in Europa. Seit seiner Gründung im Jahr 1991 in Offenbach/Queich verfolgt das Unternehmen eine konsequente Wachstumsstrategie, die neben der Technologieführerschaft auch auf dem Einsatz von innovativen und umweltfreundlichen Produktionstechniken basiert. Progroup betreibt in sechs Ländern Zentraleuropas Produktionsstandorte. Dazu zählen aktuell drei Papierfabriken, 14 Wellpappformatwerke, ein Logistikunternehmen und ein Waste-to-Energy-Kraftwerk. In Sandersdorf-Brehna bei Leipzig entsteht derzeit das zweite Kraftwerk. Mit rund 1.781 Mitarbeitenden hat das Unternehmen im Jahr 2024 einen Umsatz von rund 1,3 Milliarden Euro erwirtschaftet.
(Bild)Quelle: Progroup